November 2024

in ,

Zum Monatswechsel war es mit +16,7 °C am Allerheiligentag noch überdurchschnittlich warm, danach kühlte es dann in der ersten Novemberwoche mit Temperaturen um die plus zehn Grad auf die für Anfang November üblichen Temperaturen ab. Zum Anfang dieser ersten Novemberwoche gab es am 4.11.2024 dann auch die erste Frostnacht in diesem Herbst. Noch immer war in diesen Tagen das stabile Hoch (siehe Bericht Oktober) vorherrschend, welches viele Hochnebeltage mit sich brachte, in denen sich die Tageshöchstwerte nur mehr im einstelligen Bereich bewegten. Nach dieser komplett niederschlagsfreien ersten Novemberhälfte erfolgte dann in der zweiten Monatshälfte ein Wetterumschwung. Mit einem riesigen Tiefdruckwirbel über Skandinavien wurde an dessen Rückseite polare Kaltluft nach Mitteleuropa gesteuert, welche wiederum ein Mittelmeertief auslöste. Dieses brachte im Südosten Österreichs (nach einem einmonatigen niederschlagsfreien Zeitraum) am Morgen des 20.11.2024 schauerartigen Starkregen, in dem es zusammen mit einsetzendem Nordwind innerhalb von ein paar Stunden zu einer merklichen Abkühlung kam. So war es dann auch möglich, dass mit der weiterhin nachfließenden Kaltluft tags darauf die ersten Schneeflocken dieses Spätherbstes/Frühwinters vom Himmel tanzten. In der Nacht auf den 22.11.2024 bildete sich – nach vorherigem leichten Schneeregen – ab Mitternacht dann (bei knapp über null Grad) bis in die frühen Morgenstunden hinein eine erste, ca. 3 cm hohe, Schneeauflage. In der darauffolgenden Nacht fror diese bei winterlichen -6,3 °C einmal ordentlich durch, um dann in den nächsten Tagen bei auf zweistellige Plusgrade angestiegenen Tageshöchstwerten schnell wieder wegzutauen. Der Monatsausklang war dann wieder trocken, bei Temperaturen dem Monatsmittel entsprechend.

  • max. Temperatur: 16,7 °C
  • min. Temperatur: -6,3 °C
  • Regenmenge: 14 l/m²
  • Schneehöhe: 3 cm
  • stärkste Böe: 35,4 km/h

KLIMA (Quelle: GeoSphere Austria)
Auf das vom Klimawandel nicht beeinflusste Temperaturmittel von 1961 bis 1990 bezogen, war der November 2024 an der GeoSphere-Station Bad Gleichenberg ziemlich genau im Mittel. Betrachtet man das Temperaturmittel von 1991 bis 2020, so war der November an der selben Station um 1,4 °C unter dem Mittel. Bezüglich Niederschlag war der November auf die Mittelwerte beider Zeiträume gesehen viel zu trocken.